Zeittafel Geschichte Griechenland
3200 - 2000 v. Chr.
Kykladische Kultur auf den Ägäischen Inseln
2000 - 1450 v. Chr.
Minoische Kultur auf Kreta
1450 - 1150 v. Chr.
Mykenische Kultur. Die Machtzentren der achäischen Griechen liegen auf Peloponnes
1150 - 750 v. Chr.
Die griechischen Stämme der Äoler, Ioner und Dorer dringen in ganz Griechenland ein.
750 - 490 v. Chr.
Entwicklung von Stadtstaaten, Erstehung panhellenischer Heiligtümer wie Delphi und Olypia. Es folgt ein wirtschaftlicher Aufschwung und es gründen sich Kolonien im Mittelmeerraum und am Schwarzen Meer. Sparta, Korinth und später Athen werden zu Machtzentren in Griechenland.
492 - 72 v. Chr.
Perserkriege - Die Griechen siegen und Athen wird zur stärksten Macht in der Ägäis.
338 - 146 v. Chr.
Hellenismus - Philipp II. unterwirf ganz Griechenland, sein Sohn Alexander der Große gründet ein Weltreich
146 v. Chr. - 395
Römische Zeit.
395 - 1204
Oströmisch-byzantinische Zeit. Reichshauptstadt ist Konstantinopel
1204 - 1453
Fränkische Zeit - Griechenland zerfällt in mehrere kleine Reiche von fränkischen Kreuzrittern, byzantinischer, serbischer und albanischer Fürsten.
1453
Die Türken erobern Konstantinopel. Im weiterne Verlauf des 15. und 16. Jahrhunderts gelang ganz Griechenland ausser den Ionischen Inseln unter ihre Herrschaft.
1821 - 1829
Griechischer Freiheitskampf - Gründung des neugriechischen Staats
1881 - 1920
Nach mehren Kriegen ist das gesamte griechische Festland von den Türken befreit.
1940 - 1945
Italienischer Angriff auf Griechenland und anschliessende Besetzung von deutschen, italienischen und bulgarischen Truppen.
1944 - 1949
Bürgerkrieg in Griechenland - Rhodos und Dodekanes werden an Griechenland zurückgegeben
1967 - 1974
Militärdiktatur in Griechenland
1981
EU-Beitritt Griechenlands
2002
Einführung des Euros
2004
Olympische Sommerspiele in Athen
2006
Patras wird zur Kulturhauptstadt Europas ernannt