Die kleine Insel der Sifnos ist bekannt für ihre Kapellen, Kirchen und Klöster, welche die Bergkuppen und die Halbinseln am Meer schmücken. Eines der meistbesuchten Klöster der Insel ist das Moni tis Chrissopigis. Das Kloster steht seit 1650 auf einer flachen, felsigen Landzunge, direkt am Meer. Seine Hauptikone Maria, als Leben spendender Quell, wird als Schutzikone für die gesamten Inseln angesehen.
Die kleine Insel Paxos ist eine der griechischen Inseln die zu der Gemeinde Paxi zählen und somit auch zu den Ionischen Inseln. Durch die geringe Größe von 10 km Länge und gerade mal 2 km Breite ist es in nur einem Urlaub möglich die gesamte Insel zu erkunden, auch dann wenn im Vordergrund das baden am Strand im Vordergrund steht.
Die Ionischen Inseln nennt man die Inseln, die westlich von Peloponnes und vom griechischen Festland liegen. Bis zum Jahr 1800 waren das venedische Inseln, in der Zeit danach britische und seit 1864 sind sie griechisch. Die ionischen Inseln bestehen aus 6 größeren Inseln und einigen kleineren Inseln. Zu den größeren Inseln zählen Kefalonia, Korfu, Lefkada, Kythera, Ithaka, Paxos und Zakynthos. Drei von den Inseln haben einen eigenen Flughafen: Korfu, Kefalonia und Zakynthos. Alle Inseln sind zudem einfach mit der Fähre zu erreichen.
Wenn Sie auf die Sporadeninsel Skópelos reisen, werden Sie ihre Schönheit bewundern, sich an ihrem Duft ergötzen und ihren Geschmack genießen, denn Skopelos verzaubert sämtliche Sinne. In den charmanten, kleinen Dörfern finden Sie reizende Gebäude, an deren Gemäuern sich duftende Jasminpflanzen hochranken, die Häfen werden von hübschen Booten und luxuriösen Yachten angefahren und die Strände schimmern mit der warmen Sonne um die Wette. Skópelos ist ähnlich wie Skiáthos dicht bewaldet aber die Landschaft ist dagegen viel abwechslungsreicher. Hauptattraktion der Insel sind neben Skopelos-Stadt vier Kloster und die Stadt Glóssa. Diese Stadt ist noch recht ursprünglich und weitestgehend autofrei.