Ein Resort soll den großen Vorbildern in Las Vegas nacheifern und neben einem Hotel, Bars und Restaurants auch ein Casino und ein Shoppingcenter beinhalten. Das ungewöhnliche Projekt hat weltweit für Aufsehen gesorgt, viele internationale Unternehmen haben ihr Interesse bekundet, das Casino zu bauen und zu betreiben. Daher startete Griechenland eine Ausschreibung, bei der am Ende lediglich zwei Unternehmen übrigblieben.
Duell um den Auftrag
Im Kampf um den Auftrag hatte sich im Vorjahr auch ein bekannter amerikanischer Casino-Gigant zugeschaltet. Hard Rock Café International (HRC) betreibt nicht nur die berühmte Restaurantkette, die in Deutschland und weltweit zu finden ist, sondern auch zahlreiche Casinos und Hotels. Kein Wunder also, dass sich das Unternehmen interessiert zeigt, das neue Projekt zu errichten und zu betreiben. Das Angebot, das die Firma an Griechenland legte, war auf den ersten Blick attraktiv. HRC schlug vor, ein Resort zu errichten. Dieses sollte nicht nur ein Hotel, ein Konferenzcenter und zahlreiche Restaurants, sondern auch ein großes Casino beherbergen. Dessen Angebot sollte 1.200 Spielautomaten und 120 Tische mit Casino-Spielen umfassen. Doch die staatliche Regulierungs- und Vergabestelle für Glücksspiele lehnte das Angebot ab und vergab die Lizenz vorläufig an das in Connecticut ansässige Unternehmen Mohegan Gaming & Entertainment.
Damit wird das Projekt rund um die Entwicklung des ehemaligen Flughafens wohl von einem Konsortium aus amerikanischen und griechischen Partnern realisiert werden. Das passt sehr gut, schließlich war eine der bekanntesten Casino-Persönlichkeiten ein Amerikaner mit griechischen Wurzeln. Im Zeitraum von 1992 bis 1995 schrieb Archie Karas Geschichte laut Betway. Der Spieler gewann in einer beispiellosen Siegesserie rund 40 Millionen Dollar. Damit schafft er es in zahlreiche Medien, die groß über seinen Erfolg berichteten.
Hard Rock hat das Nachsehen
Die Absage an HRC kam auch für den Bieter selbst überraschend. Schließlich kann das Unternehmen auf zahlreiche Referenzprojekte verweisen. Erst im Jahr 2019 hat der Betreiber in Florida ein Hotel und Casino in Form einer Gitarre eröffnet und damit bewiesen, dass er Casinos in dieser Dimension stemmen kann. Doch in Griechenland wird die Expansion offenbar gestoppt. Die Behörden begründeten die Absage damit, dass HRC in seinem Angebot nicht schlüssig dargelegt habe, ob das Unternehmen in der Lage sei, das Projekt zu bauen und zu finanzieren. Das kam bei dem unterlegenen Bieter gar nicht gut an, HRC ging in die Berufung. Doch ein griechisches Schiedsgericht lehnte diese ab.
Eine griechisch amerikanische Partnerschaft
Im Duell der beiden Bieter hat nun offenbar die Mohegan Gaming & Entertainment Gesellschaft das große Los gezogen. Auch dieses Unternehmen gehört amerikanischen Einwohnern. Der Stamm aus Connecticut profitierte offenbar davon, dass er sich im Vorfeld mit dem griechischen Bauunternehmen GEK TERNA zusammengetan hatte.
Dieses Paket erschien der Vergabekommission in Griechenland offenbar erfolgversprechend. Ihr Projekt namens Inspire Athens sieht vor, das Flughafengelände in ein Resort zu verwandeln, das den Gästen ein Luxushotel mit Casino, zahlreiche Entertainment-Locations, ein Kongresszentrum, Restaurants, Bars und ein Shoppingcenter bietet. Mohegan Gaming & Entertainment hat ebenfalls viel Erfahrung mit solchen Projekten. Der Stamm betreibt entsprechende Hotels und Casinos in Connecticut, Pennsylvania, New Jersey, Louisiana, Washington und Kanada. International engagiert sich das Unternehmen derzeit in einem neuen Projekt in Südkorea. Mohegan Gaming & Entertainment soll nun sicherstellen, dass Hellenikon eine Rundreise durch Griechenland noch attraktiver macht.
Bis zu einer endgültigen Entscheidung über die Vergabe kann die Arbeit nicht beginnen. Die griechische Regierung, die offenbar großes Interesse daran hat, das Projekt voranzutreiben, drängt auf eine baldige Lösung. Das Resort am ehemaligen Flughafen Ellinikon sollte ursprünglich im Jahr 2021 eröffnet werden, dieser Termin wackelt nun bedenklich. Läuft alles nach Plan, dann könnte Griechenland in Zukunft nicht nur für seine Strände und Buchten berühmt sein, sondern auch als neues Glücksspielparadies reüssieren.