Archäologisches Museum Heraklion
Das einmalige Museum in der Stadt Heraklion stellt zahlreiche Funde und Schätze von allen Ausgrabungsstätten der Insel aus. Darunter sind Sammlungen von Götterbildern aus Ton, Marmor und Alabaster aber auch Töpferwaren, Fresken und Goldschmuck.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09-17 Uhr, am Wochenende variabel
Agia Ekaterini Kirche
Diese Kirche war während des 16. und 17. Jahrhunderts Zentrum der christlichen Ausbildung. Neben zahlreichen Prominenten in dieser Zeit, haben hier wohl auch Michael Damaskinos und El Greco studiert. Heute ist die Kirche ein hervorragendes Ikonenmuseum mit Ikonen von Damaskinos aus dem 16. Jahrhundert.
Knossos
Knossos ist eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel Kreta. Die Ausgrabungsstätte war einst das antike Zentrum der minoischen Kultur (2800 bis 900 v. Chr.), wo zu seiner Zeit eine Reihe von Königen, Minos genannt, herrschten. Dank der Bemühungen des britischen Archäologen Sir Arthur Evans können die Besucher heute einen guten Einblick in die damalige Lebensweise dieser minoischen Zivilisation verschaffen. Dem Forscher wird jedoch vorgeworfen, bei seinen Ausgrabungen, ein wenig zu weit gegangen zu sein. Aber so kann man heute den Thronsaal, den großen Innenhof, dem imposanten Treppenhaus sowie das Bad der Königin, das Theater und viele weitere Räume des Königspalastes besichtigen. Und natürlich gibt es auch das Labyrinth des Minotaurus zu bewundern.
Eintritt: 15,00 €
Phaestos
Der Palast des Phaestos liegt etwa 63 km südwestlich von Heraklion auf der Spitze eines Hügels oberhalb des Messara-Tals. Der Palast zählt neben Knossos ebenfalls zur minoischen Kultur und war einst die Residenz von König Radamantys, der von seinem Bruder König MInos von Knossos dorthin verbannt worden war. Hier können Sie die Überreste des majestätischen Anwesens mit seinen Innenhöfen, Werkstätten, Wohnquartieren und dem Theater bewundern.
Gortyna
Die altertümliche Stadt Gortyna liegt auf dem Weg nach Phaestos. Die einstige Hauptstadt der Insel war in der römischen Zeit eine große Siedlung. Einige erhaltene Überreste wie das Odeon, die Ruinen des römischen Theaters, die Kirche des Heiligen Titus aus dem 6. Jahrhundert und eine einmalige Inschrift im dorisch-kretischen Dialekt können hier bewundert werden. Die Tempel von Apollo, Isis und Osiris wurden von einer italienischen Schule ausgegraben.
Gournia
Die antike minoische Stadt Gournia, auch "Pompeji von Kreta" genannt, liegt etwa 95 km von Heraklion entfernt. Die einst sehr wichtige und alte Stadt stellt mit ihren Töpferwerkstätten, Wohnquartieren, dem Mark und den schmalen Straßen ein gutes Beispiel für die minoische Kultur dar.