Akrópolis
Die Akropolis (akros polis = höchste Stadt) ist Athens Hauptattraktion und eines der meistbesuchten und fotografierten Bauerwerke in Griechenland. Athens bedeutendste Tempel standen auf einem 155 m hohen Felssockel, heute sieht man noch die Reste der Tempel aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Unter ihnen der wohl glanzvollste Bau, der dorische Parthenon-Tempel der Göttin Athene. Dieser Säulentempel entstand ca. 447-432 v. Chr. und ist 72 Meter lang und 34 Meter breit. Zu sehen sind jedoch auch noch der kleinere Nike-Tempel mit einem Relief aus Götterfiguren und weitere Heiligtümer, wie zum Beispiel die Propyläen, der aus Marmor errichtete Eingang der Akropolis.
Eintritt kostet 20,00 €, Öffnungszeiten: tgl. 8-20 Uhr (April - Oktober), 8.30-17 Uhr (November - März)
Akropolis-Museum
Das Akropolis-Museum beherbergt kostbare und bedeutende Sammlungen griechischer Kunst mit Funden aus dem Bezirk der Akropolis (Giebel von Tempeln, Statuen und Skulpturen).
Dionysos-Theater/Odeon des Herodes Attikus
Das Amphitheater mit seinem marmornen Sitzreihen bot einst 17.000 Besuchern Platz. Die heute sichtbaren Überreste liegen am südlichen Hang der Akropolis. Man geht davon aus, daß bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. hier bei religiösen Festen Stücke von Euripides, Aischylos und Aristophanes aufgeführt wurden. Heute ist es im Sommer Hauptschauplatz der Athener Sommerfestspiele.
Archaia Agora
Im 5. Jahrhundert vor Chr. noch Mittelpunkt des kommerziellen und sozialem Leben, existieren heute noch zwei bedeutende Bauten. Zum einen eine 116 m lange, zweistöckige Säulenhalle der Stoa des Attalos und der Hephaistos Tempel, Griechenlands besterhaltener Tempel, welcher bis ins Jahr 1834 als Kirche genutzt wurde.
Die Reste dieser Anlage wurden zwischen 1931 und 1960 von amerikanischen Archäologen ausgegraben und sind in eine weitläufige Grünanlage eingebunden.
Eintritt kostet 4,00 €, Öffnungszeiten: tgl. 8-19.30 Uhr (April - Oktober), 8.30-17 Uhr (November - März)
Kleine Mitrópolis
Die im 12. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Kirche steht unmittelbar neben der modernen orthodoxen Kathedrale
Eintritt frei, Öffnungszeiten: tgl. unregelmäßig
Kloster Kessariani
In einem Wald am Hang eines 1025 m hohen Berges Imíttos steht seit dem 11. Jahrhundert ein heute unbewohntes Kloster. Hier finden Sie einen schönen Innenhof, gut erhaltene Zellentrakte und eine aus dem 17. Jahrhundert mit Fresken ausgestattete Kirche.
Eintritt kostet 2,00 €, Öffnungszeiten: Mo 12-19 Uhr, Di-So 8-19 Uhr (April - Oktober), Di-So 8.30-15 Uhr (November - März), Bus 223, 224 ab Leofóros Vas. Sofias
Markthallen Kentriki Agorá
Athens über 100 Jahre alten Markthallen liegen im Zentrum der Stadt. Unter ihren Dächern können Sie vor allem Fisch und Felisch einkaufen oder in der 3 Tavernen rund um die Uhr speisen. Um die Markthallen herum liegen weitere Geschäfte, Obst- und Gemüsestände und Straßenhändler.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 6-15 Uhr
Tempel des Olympischen Zeus
Die 15 höchsten Säulen Athens gehören zu einem Tempel, den einst 104 fast 17 m hohe Marmorgiganten umgaben. Bereits im Jahr 550 v. Chr. begannen die Griechen mit dem Bau dieses gigantischen Tempels, welcher erst im Jahr 150 unter Kaiser Hadrian beendet wurde.
Eintritt kostet 2,00 €, Öffnungszeiten: tgl. 8-19 Uhr (April - Oktober), 8.30-15 Uhr (November - März)
Archäologisches Nationalmuseum
Das Archäologische Museum befindet sich in der Nähe des Omónia-Platz an der Odód Ikossiochtó Októvriu. In den verschiedenen Sälen sind diverse Ausstellungstücke von der Frühzeit bis in die Zeit der Römer ausgestellt, angeordnet nach den jeweiligen Epochen. Es zählt zu den bekanntesten Ausstellungen griechischer Kultur und der Kultur des Altertums.
Eintritt: 7,00 €
Benaki-Museum
Das Benaki-Museum präsentiert eine große Auswahl an griechischer Kunstwerke sowie Sammlungen von Kleinkunstwerken aus dem östlichen Mittelmeer und des Orients.